Oberstufe NEU

Die neue Oberstufe stellt ein modernes pädagogisches Gesamtkonzept mit dem Ziel verstärkter Individualisierung und Kompetenzorientierung dar. Sie hat den Anspruch die Motivation der Schüler/innen zu heben, indem positive Leistungen immer anerkannt werden und auch bei Wiederholungen erhalten bleiben und soll zu höheren Erfolgsquoten und einer Reduktion von Klassenwiederholungen führen.

Die gesetzliche flächendeckende Umsetzung der  neuen Oberstufe erfolgt an mindestens 3-jährigen Oberstufenformen ab der 10. Schulstufe (6. Klasse AHSund II. Jahrgang bzw. 2. Klasse an BMHS, land- und forstwirtschaftliche Schulen bzw. BAKIP/BASOP)  mit dem Schuljahr 2018/19.

(aus https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/nost/index.html)

Unsere Vorteile auf einen Blick:

  • Matura ab 18 Jahren
  • Breites Allgemeinwissen
  • Kommunikationsfähigkeit / sicheres Auftreten
  • Sprachkomeptenz
  • Eigenständiges – ganzheitliches Denken
  • Entwicklung von Kreativpotential und Teamfähigkeit
  • sehr gute Ergebnisse und jahrelange Erfahrung im
  • Bereich der Zentralmatura
  • und Vieles mehr …

Zusatzangebote:

  • Ausbildung zum Peercoach (BuddyGuards)
  • Mitarbeit bei den StudyBuddies
  • Unternehmerführerschein
  • Wahlpflichtfach Recht und Volkswirtschaftslehre, Spanisch, PUP, …
  • Sportliche Zusatzangebote
  • Exkursionen und Projektwochen
  • Kooperationen mit Firmen und Fachhochschulen

Sprachen:

  • Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Italienisch
  • Austauschprojekt USA (6. Klasse)
  • Sprachreisen nach Rom und Cannes oder Nizza (7. Klasse)
  • Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben
  • Sprachzertifikate in Italienisch und Französisch
  • Cambridge First Certificate in E

 Einführungsphase:

  • Wiederholung wesentlicher Lerninhalte
  • erleichterter Start in die Oberstufe
  • selbstständiges Arbeiten
  • Üben in Kleingruppen

Zentralmatura (Neue Reifeprüfung):

  • langjährige Erfahrung als Pilotschule
  • klassenübergeifende Zusammenarbeit
  • kontinuierlicher Aufbau
  • schulinterne Standards
  • Paralellschularbeiten
  • Vernetzung

Schwerpunkte:

Real-Gymnasium:

Informatik:

  • Pflichtgegenstand (5. – 8. Klasse)
  • Projektarbeiten
  • Webdesign und Desktop Publishing
  • Programmierung, Netzwerke ……

Naturwissenschaftliches Labor:

  • Projektunterricht in Kleingruppen
  • Experimente am eigenen Laborplatz
  • Exkursionen
  • Kontakte zu Industrie und Wirtschaft

Sprachen-Gymnasium:

Sprachen:

Unsere Schule legt den Schulschwerpunkt auf Sprachen, wie Englisch (1. – 8. Klasse), Italienisch und Französisch (ab der 3. Klasse), Latein (ab der 5. Klasse) und Spanisch (Wahlpflichtfach in der Oberstufe).

Wir arbeiten mit modernen Lehrmethoden wie Videoclips, Filmen, Musik und Jugendmagazinen und bieten die Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben, Projektwochen mit English Native Speakers und Sprachaufenthalten in England, Italien und Frankreich. Unsere Schülerinnen und Schüler können Sprachzertifikate in Italienisch und Französisch erlangen und werden auf das Cambridge First Certificate in Englisch vorbereitet.

Neben regelmäßigen Theaterfahrten im Fach Deutsch werden jährlich auch englische Theateraufführungen (2. – 8. Klassen) besucht.

Wir erleben gemeinsam SPRACHE!