1016

SchülerInnen

42

Klassen

100

LehrerInnen

Termine

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wir sind bereit und freuen uns auf den Tag der offenen Tür am Porciagymnasium

15:30 - 19:30
... MehrWeniger

11 Stunden vorbei
Wir sind bereit und freuen uns auf den Tag der offenen Tür am Porciagymnasium

15:30 - 19:30

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Unternehmerführerschein“ besuchten wir die 7-größte Molkerei Österreichs, die, seit 1928 eine Genossenschaft im Eigentum der Landwirte, am Standort Spittal tagtäglich die Rohmilch der Kärntner Bauern verarbeitet.

Neben dem Käse (Hart- und Schnittkäse) werden Milchprodukte (Joghurt, Molke-Getränke, Kakao, usw.) vor Ort hergestellt. Die Produktion- und Lagertechnik der Kärntnermilch wurde „live“ vorgeführt, eindrucksvoll sind auch die Absatzmärkte der Kärntner Milch (40 Prozent in Kärnten, 30 Prozent in Österreich und weitere 30 Prozent im Ausland (Hauptabnehmer ist Deutschland, aber auch Italien, Slowenien, Spanien, Skandinavien, Portugal, Griechenland, Dubai). Dass auch die Eigenmarken-Produktion, u.a. für die Handelskette Spar, eine beachtenswerte Sortimentsbreite besitzt, hat uns Herr Johannes Linder, übrigens ein Absolvent unserer Schule, begeistert und kompetent erläutert. Vielen Dank auch für die interessanten Einblicke in das Managementsystem, sowie das Qualitätsmanagement und die Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt.
... MehrWeniger

5 Tage vorbei
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Unternehmerführerschein“ besuchten wir die 7-größte Molkerei Österreichs, die, seit 1928 eine Genossenschaft im Eigentum der Landwirte, am Standort Spittal tagtäglich die Rohmilch der Kärntner Bauern verarbeitet. 

Neben dem Käse (Hart- und Schnittkäse) werden Milchprodukte (Joghurt, Molke-Getränke, Kakao, usw.) vor Ort hergestellt. Die Produktion- und Lagertechnik der Kärntnermilch wurde „live“ vorgeführt, eindrucksvoll sind auch die Absatzmärkte der Kärntner Milch (40 Prozent in Kärnten, 30 Prozent in Österreich und weitere 30 Prozent im Ausland (Hauptabnehmer ist Deutschland, aber auch Italien, Slowenien, Spanien, Skandinavien, Portugal, Griechenland, Dubai). Dass auch die Eigenmarken-Produktion, u.a. für die Handelskette Spar, eine beachtenswerte Sortimentsbreite besitzt, hat uns Herr Johannes Linder, übrigens ein Absolvent unserer Schule, begeistert und kompetent erläutert. Vielen Dank auch für die interessanten Einblicke in das Managementsystem, sowie das Qualitätsmanagement und die Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt.Image attachment

Im Rahmen der Wahlpflichtfächer Recht und Unternehmerführerschein wurden uns die Aufgabenbereiche (Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenhilfe) des Jugendamtes fachgerecht und kompetent vorgestellt. Neben den rechtlichen Grundlagen (Knt. Kinder- und Jugendhilfegesetz, ABGB), die zugleich auch die Basis der Maßnahmen und Aktivitäten im Alltag der Sozialen Arbeit darstellen, konnten wir unzählige rechtliche als auch wirtschaftsbezogene Fragen klären.

Interessante Informationen rund um die Kooperationspartner der Jugendämter (Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Kinderschutzzentren, privaten Trägern wie die Familienintensiv-betreuung, Wohngemeinschaften, Frauenhaus, …) standen, neben den Themen Pflegekinder und Adoption, im Fokus der Fragestellungen der Schülerinnen und Schüler. Lebensnahe, persönliche Gespräche mit Fachfrauen der Sozialen Arbeit, die uns auch für unser Buddy-System an der Schule wertvolle Inputs gegeben haben – vielen herzlichen Dank!
... MehrWeniger

5 Tage vorbei
Im Rahmen der Wahlpflichtfächer Recht und Unternehmerführerschein wurden uns die Aufgabenbereiche (Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenhilfe) des Jugendamtes fachgerecht und kompetent vorgestellt. Neben den rechtlichen Grundlagen (Knt. Kinder- und Jugendhilfegesetz, ABGB), die zugleich auch die Basis der Maßnahmen und Aktivitäten im Alltag der Sozialen Arbeit darstellen, konnten wir unzählige rechtliche als auch wirtschaftsbezogene Fragen klären. 

Interessante Informationen rund um die Kooperationspartner der Jugendämter (Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Kinderschutzzentren, privaten Trägern wie die Familienintensiv-betreuung, Wohngemeinschaften, Frauenhaus, …) standen, neben den Themen Pflegekinder und Adoption, im Fokus der Fragestellungen der Schülerinnen und Schüler. Lebensnahe, persönliche Gespräche mit Fachfrauen der Sozialen Arbeit, die uns auch für unser Buddy-System an der Schule wertvolle Inputs gegeben haben – vielen herzlichen Dank!Image attachment
Mehr Laden...

Partner & Siegel

Unsere Sponsoren