1016

SchülerInnen

42

Klassen

100

LehrerInnen

Termine

2. Elternsprechtag

Dienstag, 29.04.2025
16:30 – 19:00 Uhr

 

Neuigkeiten

  • Sommerschule 2025
    Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft am Porciagymnasium! Die Sommerschule ist in Vorbereitung und wird auch 2025 wieder am Porciagymnasium für unsere […]
  • 2. Elternsprechtag
    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler! Wir laden Sie herzlich zum 2. Eltern-SchülerInnen-Sprechtag ein! Es würde uns sehr […]
  • Ostergottesdienste der 4. Klassen und der Oberstufe
    Unter dem Motto “Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür?” und “Mit meinem Gott überspringe ich Mauern!” stimmten […]
  • Jugendkreuzweg der 4br
    Als Osteraktion machte die 4br-Klasse samt CLD-Team einen Ausflug nach Millstatt, wo in der Stiftskirche das Fastentuch besichtigt wurde. Im […]
  • Kulturreise Rom & Sorrent 2025
    Vom 31. 03. bis 06. 04. 2025 eroberten die Lateiner der 7. Klassen mit ihrem Chauffeur Romanus die ewige Stadt […]
  • Bg/Brg Porcia beim Boulder Schulcup in Villach erfolgreich!
    Am 09. April 2025 trat das Bg/Brg Porcia beim Boulder Schulcup in Villach an und erzielte beeindruckende Ergebnisse. Unter den […]
Mehr Neuigkeiten
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Vom 31. 03. bis 06. 04. 2025 eroberten die Lateiner der 7. Klassen mit ihrem Chauffeur Romanus die ewige Stadt Roma, caput mundi. Unser Lager schlugen wir in der Nova Domus Aurelia auf und starteten von dort unsere Feldzüge. Belagert wurden unter anderen das Kolosseum, das Forum Romanum, das Pantheon und das Kapitol, welches einen regelrechten zweiten Galliersturm erlebte. Gott sei Dank verriet uns das Geschnatter der Gänse nicht. Mit friedlichen Absichten marschierten wir im Vatikan ein, wo wir den glamourösen und prunkvollen Petersdom besichtigten. Von der Kuppel aus, die wir unter größter Anstrengung erklimmen mussten, hatten wir einen optimalen Überblick über das von uns neu eingenommene Reich. Erobern konnten wir nur dank der besten italienischen Verpflegung in den zahlreichen Tabernen. Unter dem Motto „Veni, Vidi, Vici“ verließen wir Rom und verlagerten unsere Truppen nach Pompeji am Fuße des Vesuvs. Neugierig ließen wir uns von den beiden Ductrices Marilis und Rita durch die vom Vulkan verschüttete und deshalb so gut erhaltene Stadt führen. Trotz neuer Erkenntnisse merkten wir sofort, dass dort für uns nichts mehr zu holen ist. Als wir zu unserem nächsten Ziel aufbrechen wollten, teilte uns unser Chauffeur Romanus mit, dass unser Vehiculum einen Platten hat. Nach einer Verzögerung von mehreren Stunden konnten wir dann endlich unseren Eroberungsfeldzug fortsetzen. Die Infrastruktur war jedoch für unser großes Fuhrwerk nicht gegeben. Wir erreichten trotz enger, kurviger Straßen und Dunkelheit unseren zweiten Lagerplatz, Villagio Nettuno, direkt am Meer. Nach dem Kampf mit der nächtlichen Kälte konnten wir am nächsten Morgen das phänomenale Meerespanorama so richtig genießen. Wir brachen auf und peilten die Stadt Sorrent an, um dort deren Läden zu plündern. Danach freuten wir uns über die erbeuteten Schätze, darunter befanden sich Souvenirs jeglicher Art und sogar zwei Zitronenbäumchen. Nur die Tapfersten wagten sich auch ins eiskalte Meer. Zum Abschluss wurde der erfolgreiche Siegeszug mit einer Pizzaparty gefeiert, ehe wir auch schon wieder die Koffer packen mussten. Beladen mit Schätzen und neuem Wissen bestiegen wir wieder unser Vehiculum und traten die 15-stündige Heimreise an. Dieser Feldzug wird in die Geschichtsbücher eingehen! Schön war’s! ... MehrWeniger

2 Wochen vorbei
Vom 31. 03. bis 06. 04. 2025 eroberten die Lateiner der 7. Klassen mit ihrem Chauffeur Romanus die ewige Stadt Roma, caput mundi. Unser Lager schlugen wir in der Nova Domus Aurelia auf und starteten von dort unsere Feldzüge. Belagert wurden unter anderen das Kolosseum, das Forum Romanum, das Pantheon und das Kapitol, welches einen regelrechten zweiten Galliersturm erlebte. Gott sei Dank verriet uns das Geschnatter der Gänse nicht. Mit friedlichen Absichten marschierten wir im Vatikan ein, wo wir den glamourösen und prunkvollen Petersdom besichtigten. Von der Kuppel aus, die wir unter größter Anstrengung erklimmen mussten, hatten wir einen optimalen Überblick über das von uns neu eingenommene Reich. Erobern konnten wir nur dank der besten italienischen Verpflegung in den zahlreichen Tabernen. Unter dem Motto „Veni, Vidi, Vici“ verließen wir Rom und verlagerten unsere Truppen nach Pompeji am Fuße des Vesuvs. Neugierig ließen wir uns von den beiden Ductrices Marilis und Rita durch die vom Vulkan verschüttete und deshalb so gut erhaltene Stadt führen. Trotz neuer Erkenntnisse merkten wir sofort, dass dort für uns nichts mehr zu holen ist. Als wir zu unserem nächsten Ziel aufbrechen wollten, teilte uns unser Chauffeur Romanus mit, dass unser Vehiculum einen Platten hat. Nach einer Verzögerung von mehreren Stunden konnten wir dann endlich unseren Eroberungsfeldzug fortsetzen. Die Infrastruktur war jedoch für unser großes Fuhrwerk nicht gegeben. Wir erreichten trotz enger, kurviger Straßen und Dunkelheit unseren zweiten Lagerplatz, Villagio Nettuno, direkt am Meer. Nach dem Kampf mit der nächtlichen Kälte konnten wir am nächsten Morgen das phänomenale Meerespanorama so richtig genießen. Wir brachen auf und peilten die Stadt Sorrent an, um dort deren Läden zu plündern. Danach freuten wir uns über die erbeuteten Schätze, darunter befanden sich Souvenirs jeglicher Art und sogar zwei Zitronenbäumchen. Nur die Tapfersten wagten sich auch ins eiskalte Meer. Zum Abschluss wurde der erfolgreiche Siegeszug mit einer Pizzaparty gefeiert, ehe wir auch schon wieder die Koffer packen mussten. Beladen mit Schätzen und neuem Wissen bestiegen wir wieder unser Vehiculum und traten die 15-stündige Heimreise an. Dieser Feldzug wird in die Geschichtsbücher eingehen! Schön war’s!Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Am 8. April 2025 nahm das BG/BRG Porcia mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an den Landesmeisterschaften in Sportakrobatik teil. Insgesamt traten rund 170 Schüler*innen aus ganz Kärnten an. Alle unsere Schülerinnen zeigten beeindruckende Leistungen – viele von ihnen nahmen zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und überzeugten dennoch mit großem Können, Teamgeist und Begeisterung. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren Erfolgen und möchten besonders folgende Platzierungen hervorheben:
Kategorie Silber – Paare 1. Platz: Lucy Rud und Lilly Mayer 1. Platz: Tatjana Pirker und Maria Bodner 2. Platz: Lilly Cerncic und Gloria Hofer
Kategorie Silber – Trio 1. Platz: Die Jojo's – Johanna Linscheid, Johanna Dermutz, Johanna Steiner
Kategorie Top Gold - Trio 1. Platz: Eva Orban, Anna Hartlieb, Lina Huainig
... MehrWeniger

2 Wochen vorbei
Am 8. April 2025 nahm das BG/BRG Porcia mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an den Landesmeisterschaften in Sportakrobatik teil. Insgesamt traten rund 170 Schüler*innen aus ganz Kärnten an. Alle unsere Schülerinnen zeigten beeindruckende Leistungen – viele von ihnen nahmen zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und überzeugten dennoch mit großem Können, Teamgeist und Begeisterung. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren Erfolgen und möchten besonders folgende Platzierungen hervorheben: 
Kategorie Silber – Paare 1. Platz: Lucy Rud und Lilly Mayer 1. Platz: Tatjana Pirker und Maria Bodner 2. Platz: Lilly Cerncic und Gloria Hofer 
Kategorie Silber – Trio 1. Platz: Die Jojos – Johanna Linscheid, Johanna Dermutz, Johanna Steiner 
Kategorie Top Gold - Trio 1. Platz: Eva Orban, Anna Hartlieb, Lina HuainigImage attachmentImage attachment

1 CommentKommentieren auf Facebook

Gratulation an alle, schön dass es die Schulsportakrobatik gibt 🫶👍

Vier Wochen, drei Breaking Battles – Luisa Heuff zeigt eindrucksvoll ihr Können und tanzt sich Event für Event direkt auf Platz 2 der Jugend Breakingszene! B-Girl Luu, so der Szenename von Luisa Heuff (Schülerin 4bg) hat in drei internationalen Battle Events bewiesen, dass sie verdientermaßen zu den Top Nachwuchstänzerinnen der österreichischen Breakingszene zählt. Bei den Street Dance Battle Series, einem internationalen Rankingevent, das sich mit 7 Battle Events über das ganze Jahr zieht, ertanzte sie sich in den 1vs1 Battles in der Alterskategorie Youth (bis 18 Jahre) zuerst eine Top 8 Platzierung und zwei Wochen später wurde sie mit Platz 4 ausgezeichnet.
Angespornt von diesen Erfolgen trat sie am 5. April mit ihren Kollegen Nino Winkler-Warl (aka BBoy Ninjo) und Laurin Walder (aka BBoy Lawal) bei Carinthian X Break an.
Sie sicherten sich den sensationellen 2. Platz und bewiesen somit eindrucksvoll, dass sie nicht umsonst zu den Top Nachwuchstänzer:innen im österreichischen Breakingkader zählen. Das eingespielte Team, das seit Jahren bis zu 4x pro Woche vom Erfolgstrainerduo Vasi Iancu und Sina Müller trainiert wird, überzeugte die Jury bereits in der Preselection als eines der Top 4 Teams und zog direkt in die Top 8 Rankingbattles ein. In den Top 3 Finalrunden trat das Team gegen Italien und Slowenien an und musste sich der Crew aus Slowenien nur knapp geschlagen geben.
Die drei Talente konzentrieren sich, nach drei intensiven Wettkampfwochen jetzt wieder aufs Training und bereiten sich auf die nächsten Bewerbe vor.
... MehrWeniger

2 Wochen vorbei
Vier Wochen, drei Breaking Battles – Luisa Heuff zeigt eindrucksvoll ihr Können und tanzt sich Event für Event direkt auf Platz 2 der Jugend Breakingszene! B-Girl Luu, so der Szenename von Luisa Heuff (Schülerin 4bg) hat in drei internationalen Battle Events bewiesen, dass sie verdientermaßen zu den Top Nachwuchstänzerinnen der österreichischen Breakingszene zählt. Bei den Street Dance Battle Series, einem internationalen Rankingevent, das sich mit 7 Battle Events über das ganze Jahr zieht, ertanzte sie sich in den 1vs1 Battles in der Alterskategorie Youth (bis 18 Jahre) zuerst eine Top 8 Platzierung und zwei Wochen später wurde sie mit Platz 4 ausgezeichnet. 
Angespornt von diesen Erfolgen trat sie am 5. April mit ihren Kollegen Nino Winkler-Warl (aka BBoy Ninjo) und Laurin Walder (aka BBoy Lawal) bei Carinthian X Break an. 
Sie sicherten sich den sensationellen 2. Platz und bewiesen somit eindrucksvoll, dass sie nicht umsonst zu den Top Nachwuchstänzer:innen im österreichischen Breakingkader zählen. Das eingespielte Team, das seit Jahren bis zu 4x pro Woche vom Erfolgstrainerduo Vasi Iancu und Sina Müller trainiert wird, überzeugte die Jury bereits in der Preselection als eines der Top 4 Teams und zog direkt in die Top 8 Rankingbattles ein. In den Top 3 Finalrunden trat das Team gegen Italien und Slowenien an und musste sich der Crew aus Slowenien nur knapp geschlagen geben. 
Die drei Talente konzentrieren sich, nach drei intensiven Wettkampfwochen jetzt wieder aufs Training und bereiten sich auf die nächsten Bewerbe vor.Image attachment

1 CommentKommentieren auf Facebook

Gratulation 🫶👍❤️

Mehr Laden...

Partner & Siegel

Unsere Sponsoren