Termine

Dein Weg ins Porciagymnasium …
Informationen ..>>

Neuigkeiten

Mehr Neuigkeiten
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Am 21.11. fuhr die halbe Klasse der 1A mit ihren Begleitprofessorinnen Goltschnigg und Santner in die Tagesstätte nach Steinfeld, um mit den Menschen, die dort betreut werden, Weihnachtsschmuck aus Nespressokapseln zu basteln. Es war für alle Beteiligten ein interessante, neue und schöne Erfahrung. Mit toller Unterstützung unserer Schüler*innen konnte schöner Weihnachtsschmuck gebastelt werden und alle freuen sich auf ein Wiedersehen am 5.12.! ... MehrWeniger

4 Stunden vorbei
Am 21.11. fuhr die halbe Klasse der 1A mit ihren Begleitprofessorinnen Goltschnigg und Santner in die Tagesstätte nach Steinfeld, um mit den Menschen, die dort betreut werden, Weihnachtsschmuck aus Nespressokapseln zu basteln. Es war für alle Beteiligten ein interessante, neue und schöne Erfahrung. Mit toller Unterstützung unserer Schüler*innen konnte schöner Weihnachtsschmuck gebastelt werden und alle freuen sich auf ein Wiedersehen am 5.12.!Image attachmentImage attachment+5Image attachment

INDIVIDUELLE LERNBEGLEITUNG (ILB)

Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet das BG | BRG Porcia Spittal an der Drau die Individuelle Lernbegleitung (kurz ILB) für SchülerInnen ab der 10. Schulstufe an.

Weitere Informationen finden sie auf www.prociagymnasium.at
... MehrWeniger

1 Tag vorbei
INDIVIDUELLE LERNBEGLEITUNG (ILB)

Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet das BG | BRG Porcia Spittal an der Drau die Individuelle Lernbegleitung (kurz ILB) für SchülerInnen ab der 10. Schulstufe an. 

Weitere Informationen finden sie auf www.prociagymnasium.at

Am 24.11 besuchte uns Fr. Ruttnig und gestaltete mit den CLD-Klassen 2AR und 3AR einen Workshop zum biologischen Anbau und global fairen Handel. Wir bekamen einen anschaulichen Überblick, wie ungleich das Kapital auf unserem Planeten verteilt ist (auf Basis der Daten des BIP) sowie den Weg einer Banane vom Anbau in Südamerika und Asien bis in den lokalen Supermarkt. Besonders spannend war die Verteilung der Kosten einer konventionellen und einer Fairtrade- Banane auf die einzelnen Dienstleister. Der Vergleich der Welt mit einem Apfel stellte anschaulich dar, wie wichtig es ist auf unsere Umwelt zu achten. Im Anschluss haben wir gemeinsam eine Jause mit ausschließlich biofair gehandelten Produkten genossen. Unser herzliches Danke an Frau Ruttnig und dem “Welthaus” für diese interessanten Einblicke. ... MehrWeniger

2 Tage vorbei
Am 24.11 besuchte uns Fr. Ruttnig und gestaltete mit den CLD-Klassen 2AR und 3AR einen Workshop zum biologischen Anbau und global fairen Handel. Wir bekamen einen anschaulichen Überblick, wie ungleich das Kapital auf unserem Planeten verteilt ist (auf Basis der Daten des BIP) sowie den Weg einer Banane vom Anbau in Südamerika und Asien bis in den lokalen Supermarkt. Besonders spannend war die Verteilung der Kosten einer konventionellen und einer Fairtrade- Banane auf die einzelnen Dienstleister. Der Vergleich der Welt mit einem Apfel stellte anschaulich dar, wie wichtig es ist auf unsere Umwelt zu achten. Im Anschluss haben wir gemeinsam eine Jause mit ausschließlich biofair gehandelten Produkten genossen. Unser herzliches Danke an Frau Ruttnig und dem “Welthaus” für diese interessanten Einblicke.Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Mehr Laden...

Partner & Siegel

Unsere Sponsoren