Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Unternehmerführerschein“ besuchten wir die 7-größte Molkerei Österreichs, die, seit 1928 eine Genossenschaft im Eigentum der Landwirte, am Standort Spittal tagtäglich die Rohmilch der Kärntner Bauern verarbeitet.
Neben dem Käse (Hart- und Schnittkäse) werden Milchprodukte (Joghurt, Molke-Getränke, Kakao, usw.) vor Ort hergestellt. Die Produktion- und Lagertechnik der Kärntnermilch wurde „live“ vorgeführt, eindrucksvoll sind auch die Absatzmärkte der Kärntner Milch (40 Prozent in Kärnten, 30 Prozent in Österreich und weitere 30 Prozent im Ausland (Hauptabnehmer ist Deutschland, aber auch Italien, Slowenien, Spanien, Skandinavien, Portugal, Griechenland, Dubai). Dass auch die Eigenmarken-Produktion, u.a. für die Handelskette Spar, eine beachtenswerte Sortimentsbreite besitzt, hat uns Herr Johannes Linder, übrigens ein Absolvent unserer Schule, begeistert und kompetent erläutert. Vielen Dank auch für die interessanten Einblicke in das Managementsystem, sowie das Qualitätsmanagement und die Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt.
... MehrWeniger
7 Stunden vorbei
Im Rahmen der Wahlpflichtfächer Recht und Unternehmerführerschein wurden uns die Aufgabenbereiche (Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenhilfe) des Jugendamtes fachgerecht und kompetent vorgestellt. Neben den rechtlichen Grundlagen (Knt. Kinder- und Jugendhilfegesetz, ABGB), die zugleich auch die Basis der Maßnahmen und Aktivitäten im Alltag der Sozialen Arbeit darstellen, konnten wir unzählige rechtliche als auch wirtschaftsbezogene Fragen klären.
Interessante Informationen rund um die Kooperationspartner der Jugendämter (Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Kinderschutzzentren, privaten Trägern wie die Familienintensiv-betreuung, Wohngemeinschaften, Frauenhaus, …) standen, neben den Themen Pflegekinder und Adoption, im Fokus der Fragestellungen der Schülerinnen und Schüler. Lebensnahe, persönliche Gespräche mit Fachfrauen der Sozialen Arbeit, die uns auch für unser Buddy-System an der Schule wertvolle Inputs gegeben haben – vielen herzlichen Dank!
... MehrWeniger
7 Stunden vorbei
Porciagymnasium PLUS – Die Oberstufe mit dem PLUS (+) für Dich!
Das Porciagymnasium informiert die Schüler:innen der 4. Klassen über die zahlreichen Neuerungen und vielfältigen Bildungs- und Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe
Das Porciagymnasium setzt sich für eine umfassende und individuelle Schullaufbahnberatung ein und bietet den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen eine einzigartige Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten in der eigenen Oberstufe zu informieren. In der neuen Oberstufe mit dem PLUS (+) gibt es zahlreiche Neuerungen, die die Schullaufbahn der Schüler:innen bereichern werden.
Ein Workshop-Vormittag mit dem Motto " Porciagymnasium PLUS – Die Oberstufe mit dem PLUS (+) für Dich!" bietet allen Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen die Möglichkeit, in speziellen Workshops das ganze Spektrum des Bildungsangebotes in der Oberstufe kennenzulernen. Hier stehen nicht nur die fachlichen Aspekte im Vordergrund, sondern auch die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
Sport (+), Sozial (+), Sprachen (+), Wirtschaft (+) sowie der Musik- und Kreativbereich können in der Oberstufe zusätzlich ausgewählt werden. Die Schüler:innen können sich dabei ganz nach ihren Interessen und Stärken entscheiden.
Beim "Absolvent:innen.Talk", der als Podiumsdiskussion stattfindet, teilen ehemalige Absolvent:innen des Porciagymnasiums ihre Erfahrungen und berichten von ihrer Zeit in der Oberstufe und ihrem Werdegang nach dem Schulabschluss. Diese Veranstaltung ermöglicht es den Schüler:innen, gezielt Fragen zu stellen und direkte Einblicke in verschiedene Ausbildungswege und Berufe zu erhalten.
Das Porciagymnasium legt großen Wert auf ein umfassendes Angebot, das die individuellen Talente und Interessen der Schüler:innen berücksichtigt. Die enge Gemeinschaft und die qualitativ hochwertige Ausbildung sowie die individuellen Wahlmöglichkeiten sind dabei zentrale Elemente der schulischen Philosophie.
Schulleiter Norbert Santner betont: "Unsere Oberstufe ist darauf ausgerichtet, die Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Wir möchten sie nicht nur in ihrer fachlichen Entwicklung unterstützen, sondern auch dabei helfen, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und zu entfalten."
... MehrWeniger
6 Tage vorbei