
Eltern – Schüler:innen – Sprechtag
20. November 2025Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe besuchten am 21. November 2025 die Theateraufführung eines Stücks, das bereits 1937 entstanden ist. Ein eindringliches Zeitdokument, das zugleich eine erschreckend aktuelle Auseinandersetzung mit Moral, Mitläufertum und Zivilcourage bietet. In einer Welt, in der Anpassung und Angst das Denken bestimmen, steht ein Lehrer vor der Frage, was Wahrheit, Gerechtigkeit und Verantwortung bedeuten.
Ödön von Horváths Roman bietet wertvolle Anknüpfungspunkte für den Literatur- und Geschichtsunterricht. Themen wie politische Manipulation, Gruppenzwang und individuelle Gewissensentscheidung regen zum Nachdenken an – und zeitlose Fragen werden laut: „Wie entscheide ich in einer Welt, die von Anpassung und Angst geprägt ist? Wem vertraue ich, wofür stehe ich ein?“

